Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Das Alexanderbild Ulrich Wilckens

Das Alexanderbild Ulrich Wilckens

17,99 €
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Auflage: Steffen Schneider
gefunden bei AMZN_Retail
Zum Shop

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Hauptseminar "Alexander", Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie ist Alexanders Persönlichkeit zu beurteilen? Welche Rolle kommt ihm in der Weltgeschichte zu? Fragen solcher Art sind auch im Hinblick auf andere geschichtsmächtige Persönlichkeiten die schwierigsten, die sich ein Historiker stellen kann. Dies gilt in besonderem Maße für Alexander." (1) Wie die zahlreichen Referate im Hauptseminar "Alexander" gezeigt haben, skizziert jeder Forscher bzw. Historiker sein "eigenes" Alexanderbild, das in der Tat vom Weltbeglücker bis zum Psychopathen reicht. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Autor nun die Alexander-Biografie Ulrich Wilckens vorstellen und untersuchen, inwiefern der Althistoriker ein realistisches Alexanderbild vermittelt. Dabei darf der Leser durchaus hohe Erwartungen an die Arbeit Wilckens stellen, bezeichnet Walther Kolbe es in seiner Rezension aus dem Jahre 1931 doch als "ein Werk aus dem Geiste der Rankeschen Schule, es strebt nach Objektivität" (2) . Der Rezensent überschüttet Wilcken förmlich mit Lob und preist das Buch als Schriftstück, das "in der Alexanderforschung einen guten Schritt vorwärts bedeutet" (3.). Der Autor wird sich den Lobpreisungen Kolbes indes nur teilweise anschließen können. Er will aufzeigen, dass Wilcken nur bedingt reüssiert - und zudem ganz entscheidende Facetten Alexanders unter den Tisch kehrt oder schlichtweg unrealistisch beurteilt. 1. Gehrke, H.-J., Alexander der Große, München 2004, S. 98. 2. Kolbe, W., Rez. Wilcken, U., Alexander der Grosse, Leipzig 1931, DLZ 19, 1931, S. 884. 3. ebd., S. 896.

Das Alexanderbild Ulrich Wilckens von Steffen Schneider im Online-Buchhandel:

Das Alexanderbild Ulrich Wilckens
Das Alexanderbild Ulrich Wilckens
17,99 €
gefunden bei Thalia
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Hauptseminar 'Alexander', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie ist Alexanders Persönlichkeit zu beurteilen? Welche Rolle kommt ihm in der Weltgeschichte zu? Fragen solcher Art sind auch im Hinblick auf andere geschichtsmächtige Persönlichkeiten die schwierigsten, die sich ein Historiker stellen kann. Dies gilt in besonderem Maße für Alexander.' (1) Wie die zahlreichen Referate im Hauptseminar 'Alexander' gezeigt haben, skizziert jeder Forscher bzw. Historiker sein 'eigenes' Alexanderbild, das in der Tat vom Weltbeglücker bis zum Psychopathen reicht. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Autor nun die Alexander-Biografie Ulrich Wilckens vorstellen und untersuchen, inwiefern der Althistoriker ein realistisches Alexanderbild vermittelt. Dabei darf der Leser durchaus hohe Erwartungen an die Arbeit Wilckens stellen, bezeichnet Walther Kolbe es in seiner Rezension aus dem Jahre 1931 doch als 'ein Werk aus dem Geiste der Rankeschen Schule, es strebt nach Objektivität' (2) . Der Rezensent überschüttet Wilcken förmlich mit Lob und preist das Buch als Schriftstück, das 'in der Alexanderforschung einen guten Schritt vorwärts bedeutet' (3.).Der Autor wird sich den Lobpreisungen Kolbes indes nur teilweise anschließen können. Er will aufzeigen, dass Wilcken nur bedingt reüssiert - und zudem ganz entscheidende Facetten Alexanders unter den Tisch kehrt oder schlichtweg unrealistisch beurteilt. 1. Gehrke, H.-J., Alexander der Große, München 2004, S. 98.2. Kolbe, W., Rez. Wilcken, U., Alexander der Grosse, Leipzig 1931, DLZ 19, 1931, S. 884.3. ebd., S. 896.
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Allgemein

Homo Necans (Religionsgeschichtliche Versuche Und Vorarbeiten , Vol 32)
Homo Necans (Religionsgeschichtliche Versuche Und Vorarbeiten , Vol 32)
gefunden bei medimops
37,49 €
Zum Shop
Der Staat / De re publica
Der Staat / De re publica
gefunden bei Thalia
49,95 €
Zum Shop
Anekdota: Geheimgeschichte des Kaiserhofs von Byzanz. Griechisch - Deutsch (Sammlung Tusculum) von Walter de Gruyter
Anekdota: Geheimgeschichte des Kaiserhofs von Byzanz. Griechisch - Deutsch (Sammlung Tusculum)
von Prokop
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
49,95 €
Zum Shop
Politische Geschichte (Provinzen und Randvölker: Syrien, Palästina, Arabien)
Politische Geschichte (Provinzen und Randvölker: Syrien, Palästina, Arabien)
gefunden bei Thalia
609,00 €
Zum Shop
Lexikon Arabische Welt: Kultur, Lebensweise, Wirtschaft, Politik und Natur im Nahen Osten und in Nordafrika
Lexikon Arabische Welt: Kultur, Lebensweise, Wirtschaft, Politik und Natur im Nahen Osten und in Nordafrika
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
110,00 €
Zum Shop
Einführung in die hurritische Sprache von Harrassowitz Verlag
Einführung in die hurritische Sprache
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
49,90 €
Zum Shop
Mathematik und Astronomie im klassischen Altertum / Band 2
Mathematik und Astronomie im klassischen Altertum / Band 2
gefunden bei Thalia
24,00 €
Zum Shop
Rex Imago Christi: Der Dom von Monreale – Bildsprache und Zeremoniell in Mosaikkunst und Architektur (Reihe B: Studien und Perspektiven)
Rex Imago Christi: Der Dom von Monreale – Bildsprache und Zeremoniell in Mosaikkunst und Architektur (Reihe B: Studien und Perspektiven)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
59,00 €
Zum Shop
Akten des IV. Internationalen Kongresses für Hethitologie Würzburg, 4.-8. Oktober 1999 (Studien zu den Bogazköy-Texten, Band 45)
Akten des IV. Internationalen Kongresses für Hethitologie Würzburg, 4.-8. Oktober 1999 (Studien zu den Bogazköy-Texten, Band 45)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
94,00 €
Zum Shop

Aktuelle Bestseller des Verlags Books on Demand

33 Geheimnisse der Immobilienfinanzierung, die Ihnen Ihre Bank nicht verrät: … und wie Sie die optimale Finanzierung finden. von Books on Demand
33 Geheimnisse der Immobilienfinanzierung, die Ihnen Ihre Bank nicht verrät: … und wie Sie die optimale Finanzierung finden.
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
15,00 €
Zum Shop
Trauergedichte und Trostgedanken: In liebevoller Erinnerung (Gedichte und Kurzgeschichten, die von Herzen kommen)
Trauergedichte und Trostgedanken: In liebevoller Erinnerung (Gedichte und Kurzgeschichten, die von Herzen kommen)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
9,99 €
Zum Shop
Die Geschichte von Taira (6): Neue Interpretation
Die Geschichte von Taira (6): Neue Interpretation
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
12,99 €
Zum Shop
Mitten im Sturm (Julia und Jeremy)
Mitten im Sturm (Julia und Jeremy)
gefunden bei medimops
11,99 €
Zum Shop
einfach barf: Leitfaden für natürliche Katzenernährung von Books on Demand
einfach barf: Leitfaden für natürliche Katzenernährung
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
12,90 €
Zum Shop
Akkorde griffbereit: Alle wichtigen Gitarrengriffe immer dabei
Akkorde griffbereit: Alle wichtigen Gitarrengriffe immer dabei
gefunden bei medimops
8,99 €
Zum Shop
1919 - Historischer Roman (Historische Romane 2018 Neuerscheinungen, Band 1)
1919 - Historischer Roman (Historische Romane 2018 Neuerscheinungen, Band 1)
gefunden bei medimops
6,43 €
Zum Shop
Zurück zum Start: Was die frühen Christen uns zu sagen hätten von Books on Demand
Zurück zum Start: Was die frühen Christen uns zu sagen hätten
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
11,95 €
Zum Shop